Die CO2e-Bilanzierung ist eine wichtige Säule der nachhaltigen Planung von Veranstaltungen. Doch neben der umfangreichen Bilanzierung zum Projektabschluss (zur eventuell vorgenommenen CO2e-Kompensation) bietet uns diese Methodik bereits in der Konzeption und Planung einen großen Mehrwert, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Im Vortrag soll anhand einer Case-Study-Vorstellung einer realen Veranstaltung dargestellt werden, wie CO2e-Bilanzierungen im täglichen Planungsalltag nachhaltige Entscheidungen unterstützen können. Hierzu wird anhand von realen Beispielen der Workflow zur CO2e-Berechnung dargestellt und aufgezeigt, welche Automatisierungsmöglichkeiten modere Tools bieten.
Beispiel einer CO2e-Vergleichsstudie: https://niyu.de/sustainable-power-supply-concepts
Referent: Jonas Krapf (NIYU GmbH)
Jonas Krapf arbeitet als Project Manager und Chief Sustainability Officer beim Planungs- und Produktionsbüro NIYU. Er leitet das Service-Department NIYU.sustainabiity und zeigt sich verantwortlich sowohl für die unternehmensinterne als auch projektspezifische Nachhaltigkeitsstrategie. Mit den Qualifikationen zum Ingenieur für Veranstaltungstechnik sowie zum zertifizierten Green Consultant verbindet er das technische Knowhow mit der ganzheitlich nachhaltigen Planung und Umsetzung von Veranstaltungen. Mit weiterführenden Ausbildungen am Institute for Sustainable Events und dem Austausch im internationalen Branchen-Netzwerk bleibt er am Puls der Zeit. Zusätzlich bildet er als Dozent für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zukünftige Meister:innen für Veranstaltungstechnik (IHK) sowie Geprüfte Requisiteur:innen (IHK) weiter.