Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Energie einsparen und gut lüften – in Eigenregie zeitnah umsetzbar

8. Juni//10:45 - 11:30

Spätestens seit dem Ukrainekrieg besteht dringendster Bedarf Energie auch in Kulturbauten einzusparen. Nun sind Sofortmassnahmen gefragt und der Aufbau von Fachwissen beim eigenen Personal. Vor allem die Menschen, die täglich mit diesen Anlagen arbeiten, besitzen meist gute Kenntnisse darüber, wie sie diese bedarfsgerecht einstellen müssen für die Veranstaltungen in den verschiedenen Räumen. Werden diese Anlagen aber von betriebsfremden Organisationen, wie z.B. dem städtischen Gebäudemanagement betrieben, ist es notwendig, die strukturellen Bedingungen zu verändern und die Menschen vor Ort zu ermächtigen, mit den Anlagen umzugehen. Dazu müssen diese in die komplexen Zusammenhänge eingewiesen und entsprechend fortgebildet werden. Nur mit dem Wissen vor Ort ist es möglich, den “Energieverbrauch ohne Nutzen” zu verhindern.

Der Vortragende ist in der Haustechnik gross geworden und hat auch viele Jahre in der Lehre und Forschung gearbeitet. Dabei ist er praxisnah genug geblieben, um konkrete Empfehlungen für Sofortmassnahmen geben zu können und Hinweise auf Folgen, die beim Energiesparen unbedingt zu beachten sind.

  • In dem Vortrag werden Informationen vermittelt zu den Themenfeldern:
    Welche Massnahmen sind bei der Lüftungstechnik und Gebäudebeheizung ohne weitere Investitionskosten und unter Beachtung der notwendigen Behaglichkeit sofort umsetzbar?
  • Was wird gebraucht beim Energiesparen, um das „Vorher – Nachher“ dokumentieren zu können?
  • Welche strukturellen Hemmnisse sind unbedingt aufzulösen, um überhaupt, schnell und ungefährlich Energie einsparen zu können?
  • Welche Massnahmen sollten zunächst nicht angegangen werden, weil sie Gefährdungspotential haben?

Die vorgestellten Beispiele beziehen sich allesamt auf schon erprobte Massnahmen in Kulturbauten mit jeweils beachtlichen Einsparerfolgen.


Sprache: Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. Wir bieten Simultanübersetzung auf Englisch sowie bei Bedarf nach vorheriger Anmeldung auch Gebärdenübersetzung an.


Referent: Prof. Dr. Rüdiger Külpmann (DTHG Energie)

Dr.-Ing. der Fachgebiete Heizungs- und Klimatechnik, Professor für Heizungs- und Klimatechnik an der Berliner Hochschule für Technik. Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Institut für Gebäude- und Energietechnik, F&E-Mitarbeiter für den Bereich Gesundheit und Hygiene. F&E-Gebiete: Entwicklung und Qualifizierung von Lüftungskonzepten für Krankenhäuser, speziell OP-Räumen. Mitglied der Sektion Krankenhausbau und RLT der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH), seit 2006 Richtlinien-Mitarbeit: DIN 1946-4, SWKI VA 105-01, VDI 6022. Seit über zwei Jahren ist er im Expertenteam der DTHG zum Thema Lüftung und führt an deutschen Theatern lüftungstechnische Beratungen durch.

Details

Datum:
8. Juni
Zeit:
10:45 - 11:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

STATION-Berlin
Luckenwalder Str. 4–6
Berlin, Berlin 10963 Deutschland
Telefon:
+ 49 (0)30 88 000 719
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

DTHG Service GmbH
Telefon:
+49 221-95491292
E-Mail:
gmbh@dthg.de
Veranstalter-Website anzeigen
Energie einsparen und gut lüften – in Eigenregie zeitnah umsetzbar
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik einverstanden.
Read more