Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Every day, there is one more day of history…” – Eine europäische Zusammenarbeit zur Geschichte der Theatertechnik

8. Juni//14:00 - 14:30

15 Lehrende und 59 Studierende von acht Universitäten und Institutionen aus Belgien, der Tschechischen Republik, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden und Großbritannien haben einen „Kanon“ der Geschichte der Theatertechnik entwickelt. Gefördert durch Erasmus+ hat sich ein Netzwerk gebildet, das neben der Datenbank und einer interaktiven Zeitleiste, weitere Hilfsmittel und Methoden für den Unterricht entwickelt hat: www.canon-timeline.eu. Was ist unser Wissen über die Geschichte des technischen Theaters? Ist dieses Wissen in allen europäischen Ländern das Gleiche? Oder denken wir unterschiedlich über vergangene Erfindungen, Ereignisse und Entwicklungen nach? Wie und was wollen wir lehren?


Sprache: Deutsch und Englisch, je nach Wunsch des Publikums


Referenten:

Prof. Dr. Bri Newesely (Berliner Hochschule für Technik)

Geboren in Innsbruck (Österreich). Studium der Bildenden Kunst und Architektur an der Universität der Künste Berlin und Bühnenbild an der Kunsthochschule Weissensee Berlin. Seit 1996 freiberufliche Bühnenbildnerin, Set-Designerin, Architektin und technische Leiterin; 2002 Zulassung als Bühnenmeisterin; 2008 Promotion „Das Bühnenportal im Theater der Gegenwart“. Seit 2009 Professorin an der Berliner Hochschule für Technik für Bachelor und Master in Szenografie und Theaterarchitektur.  2019-2022 Erasmus+Projekt A CANON of Theatre Technical History. Aktuell leitet sie zusammen mit der FU Berlin und der TU Berlin das DFG-Projekt “Theaterbauwissen”.

 

Chris van Goethem (RITCS School of Arts, Brüssel)

Chris van Goethem ist Forscher und Dozent für Theatertechnik und -geschichte an der belgischen Erasmus-Universität in Brüssel RITCS School of Arts. Er arbeitet einerseits im Bereich Wissensmanagement, Kompetenzaufbau und Organisation von universitären Bildungsprogrammen; andererseits erforscht er die Geschichte des technischen Theaters. Van Goethem ist Autor von “belichtingstechniek voor podiumtechnici” (Lichttechnik für Bühnentechniker) und “Basic safety for the theatre and event industry” (ETTE). Er ist langjähriges Mitglied der OISTAT und aktiv in Kommissionen für Bildung und Forschung. Er ist Mitglied des Vorstands von STEPP, dem belgischen Berufsverband der Bühnentechniker.

Details

Datum:
8. Juni
Zeit:
14:00 - 14:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

STATION-Berlin
Luckenwalder Str. 4–6
Berlin, Berlin 10963 Deutschland
Phone
+ 49 (0)30 88 000 719
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

DTHG Service GmbH
Phone
+49 221-95491292
Email
gmbh@dthg.de
Veranstalter-Website anzeigen
“Every day, there is one more day of history…” – Eine europäische Zusammenarbeit zur Geschichte der Theatertechnik
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik einverstanden.
Read more