27. April 2023

Nachhaltigkeit am Theater: Theatre Green Book & Best Practises aus der Branche

Eines der drängendsten Themen unserer Zeit ist Nachhaltigkeit. Durch gesetzliche Vorgaben und Förderkriterien ist die Kulturbranche dazu aufgefordert, grundlegenden Strukturen, bestehende Arbeitsprozesse und das eigenen Handeln […]
20. April 2023

Theaterräume der Zukunft: BWKI berichtet von technischen Herausforderungen

Wie bringt man Kunst und technische Ansprüche in heute geplanten Theater- und Opernhäusern zusammen? In einem Wettbewerb werden oft allumfassende technische Lösungen für einen Multifunktionsbetrieb gefordert. […]
18. April 2023

Volkstheater Rostock – Neubau für ein Vierspartenhaus

Das neue Theater der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird ein Vier-Sparten-Theater mit modernster Bühnentechnik und variablen Spielmöglichkeiten. Es tritt in Dialog mit den historischen Gebäuden an […]
16. März 2023

Eröffnung & Begrüßung: Das Theater der Zukunft

Nach der Eröffnung des SHOWTECH-Kongresses und der Begrüßung durch den DTHG-Vorstandsvorsitzenden Wesko Rohde schließt ein Vortrag über die Zukunft des Theaters an: Einfache Logistik, besondere Architektur, maximale […]
9. März 2023

Energie einsparen und gut lüften – in Eigenregie zeitnah umsetzbar

Spätestens seit dem Ukrainekrieg besteht dringendster Bedarf Energie auch in Kulturbauten einzusparen. Nun sind Sofortmassnahmen gefragt und der Aufbau von Fachwissen beim eigenen Personal. Vor allem […]
9. März 2023

Warum wir BIM für die Planung von Theatern nutzen sollten

In dieser Präsentation wird der Einsatz der Building Information Management (BIM)-Technologie durch den Theaterreferenten, den Bauunternehmer und den Integrator untersucht und erklärt, warum diese Technologie im […]
Warum wir BIM für die Planung von Theatern nutzen sollten
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik einverstanden.
Read more