StuFF ist ein Open Source-Projekt, initiiert durch Barbara Ehnes (Bühnenbildnerin und Professorin für Bühnen- und Kostümbild an der HfBK Dresden) und Nadia Fistarol (Bühnenbildnerin und Leiterin […]
Eines der drängendsten Themen unserer Zeit ist Nachhaltigkeit. Durch gesetzliche Vorgaben und Förderkriterien ist die Kulturbranche dazu aufgefordert, grundlegenden Strukturen, bestehende Arbeitsprozesse und das eigenen Handeln […]
Wie bringt man Kunst und technische Ansprüche in heute geplanten Theater- und Opernhäusern zusammen? In einem Wettbewerb werden oft allumfassende technische Lösungen für einen Multifunktionsbetrieb gefordert. […]
Das neue Theater der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird ein Vier-Sparten-Theater mit modernster Bühnentechnik und variablen Spielmöglichkeiten. Es tritt in Dialog mit den historischen Gebäuden an […]
Tanssin Talo (Dance House Helsinki) ist der erste Veranstaltungs- und Aufführungsort in Finnland, der allein dem Tanz gewidmet ist. Es wurde im Februar 2022 eröffnet und […]
Die ReBeam GmbH, 2009 in Berlin gegründet, war unter den ersten Green AV Supplier für die Wieder- bzw. Weiterverwertung von Projektoren in Europa. Spezialisiert auf Groß- […]
Nach der Eröffnung des SHOWTECH-Kongresses und der Begrüßung durch den DTHG-Vorstandsvorsitzenden Wesko Rohde schließt ein Vortrag über die Zukunft des Theaters an: Einfache Logistik, besondere Architektur, maximale […]
Spätestens seit dem Ukrainekrieg besteht dringendster Bedarf Energie auch in Kulturbauten einzusparen. Nun sind Sofortmassnahmen gefragt und der Aufbau von Fachwissen beim eigenen Personal. Vor allem […]
In dieser Präsentation wird der Einsatz der Building Information Management (BIM)-Technologie durch den Theaterreferenten, den Bauunternehmer und den Integrator untersucht und erklärt, warum diese Technologie im […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik einverstanden.