THEMENSCHWERPUNKTE

Die Kernthemen der SHOWTECH Messe sind innovative Lichttechnik, ausdrucksstarker Sound, nachhaltiger Bühnenbau, Ausstattung und digitale Eventtechnologien. Die Aussteller präsentieren ihre neuen und innovativen Produkte.

Der SHOWTECH Kongress befasst sich mit vor allem mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz am Theater, Theaterarchitektur, Bau und Sanierung, Virtual Reality für Theatertechnik, Arbeitssicherheit auf der Bühne und europäische Aus- und Weiterbildung. Keynotes, Diskussionen und Workshops bieten eine intensive Auseinandersetzung mit den wachsenden Anforderungen im Arbeitsalltag, internationale Expertinnen und Experten berichten über Best Practises verschiedener Länder und erörtern Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Branche.

In beiden Bereichen steht der interdisziplinäre Austausch im internationalen Kontext im Mittelpunkt.

NACHHALTIGKEIT AM THEATER

Eines der drängendsten Themen unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit. Durch gesetzliche Vorgaben und Förderkriterien ist auch die Kulturbranche dazu aufgefordert, bestehende Arbeitsprozesse zu reflektieren und anzupassen. Der Wunsch nach einer Handlungsempfehlung, die im Alltag unkompliziert genutzt werden kann, ist groß. Mit der Übersetzung des britischen Theatre Green Book kam die DTHG 2022 diesem Wunsch nach. Das Praxishandbuch zum nachhaltigen Arbeiten im und am Theater umfasst drei Bände zu den Bereichen Produktion, Gebäude und Organisation. Toolkits mit Vorlagen und weiterführenden Informationen runden die Bücher ab. Die DTHG bietet die Bücher als Print oder digital zum kostenlosen Download an. Bei der SHOWTECH erläutern wir die Arbeitsweise mit dem Theatre Green Book und diskutieren Zukunftsperspektiven.

ARCHITEKTUR, BAU UND SANIERUNG

Theaterbauten benötigen Innovation und Öffnung, als gelebtes Erbe, kulturell wie politisch. Die Planer und Architekten müssen die Möglichkeit erhalten, diese besonderen Bauwerke der letzten Jahrhunderte unter neuen Gesichtspunkten zu betrachten, die möglicherweise mit einer Nachkriegs-bauordnung und allgemeinen Normungen nicht hinreichend beschrieben werden können. Eine neue Herangehensweise ist für Theater notwendig, will man die Häuser in ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung erhalten. “Das Theater als immaterielles Kulturerbe, ob es von der Gebäudetypologie als solches sichtbar und erkennbar ist oder auch nicht, wird didaktisch als Wert vermittelt und stärkt dadurch die Kreativwirtschaft und den Kultur- und Tourismusbereich.” (Wesko Rohde, DTHG e.V.).

INTERNATIONALE PROJEKTE UND KOOPERATIONEN

Die DTHG ist seit jeher international vernetzt. Um die guten Partnerschaften zu pflegen und auszubauen, ist das Team der DTHG oft unterwegs und besucht regelmäßig viele Messen, Unternehmen und Institutionen im Ausland. Im Rahmen des EU-Projekts “Pact for Skills” kooperiert die DTHG mit Partnern aus Italien, Belgien, Schweden und Finnland, um virtuelle Training Tools zur Arbeitssicherheit auf der Bühne und ein gemeinsames Modell für die Entwicklung von Kompetenzen weiterzuentwickeln. Wir freuen uns sehr darüber, dass viele Partner, Firmen und Verbände ihre Teilnahme an der SHOWTECH zugesagt haben.

IMMERSIVE EVENTTECHNOLOGIEN

Bei der SHOWTECH werden Einsatzszenarien immersiver Technologien, wie Augmented und Virtual Reality, in Theater- und Veranstaltungsstätten diskutiert. Im Zentrum der Auseinandersetzung stehen drei konkrete Themenfelder des Theaters: Architektur, Bühnenbild und Arbeitssicherheit. Die Technologien eröffnen spannende Wege für das menschliche Erleben, sie schaffen innovative Zugänge und neue Vermittlungsebenen und sie können als Werkzeuge für die Planung und Durchführung von Prozessen dienen.

ENERGIEEFFIZIENZ & LÜFTUNG

In jüngster Zeit fokussiert sich der Blick der kulturellen Öffentlichkeit verstärkt auf den Zustand und die Beschaffenheit von raumlufttechnischen Anlagen. Diese bieten bei gut eingestellten Parametern einen größtmöglichen Schutz vor der Ansteckung mit Viren und anderen Erregern in Aerosolen. Die DTHG zertifiziert die Wirkweise von Lüftungsanlagen in Theatern, Kinos, Konzert- und Opernhäusern. Bei der SHOWTECH werden die wichtigsten Parameter der Prüfung erläutert und gute Beispiele vorgestellt. Informationen zur DTHG-Zertifizierung gibt es unter lueftung.dthg.de.

Der SHOWTECH Kongress und das anschließende Get-together werden gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin und kofinanziert durch Mittel der Europäischen Union unter Beteiligung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Logo der Europäischen Union