
Immersive Showroom – Raum für Interaktion, neue Erfahrungen und Austausch
10. April 2025
Technology · Sustainability · Light/Sound/Media · Best Project
Der SHOWTECH AWARD wurde am 21. Mai 2025 in den vier Kategorien TECHNOLOGY (Bühnentechnik), SUSTAINABILITY (Nachhaltigkeit & Energieeffizienz) sowie LIGHT/SOUND/MEDIA (Licht/Ton/Medien), Best Project (Dienstleistungen und Planungsprojekte) verliehen. Ausgezeichnet wurden herausragende Produktneuheiten für die Bühne von Ausstellern der SHOWTECH 2025.
WINNER IN THE CATEGORY TECHNOLOGY:
Aduart Inspizientensystem – ADUART GmbH
WINNER IN THE CATEGORY LIGHT/SOUND/MEDIA:
Coemar LEDko SHHH – VisionTwo GmbH, coemar lighting in Kooperation mit Werning Theatertechnik und der Elbphilarmonie Hamburg
WINNER IN THE CATEGORY SUSTAINABILITY:
CleanHOch3 OzonWasch – 1st SELECTION GmbH
WINNER IN THE CATEGORY BEST PROJECT:
Denkmalgerechte Modernisierung
der Saalbeleuchtung im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken – Vision2, Staatstheater Saarbrücken
Die Jury des Showtech Awards vereint herausragende Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Theater- und Veranstaltungstechnik, des Designs und der technischen Leitung. Mit ihrer fachlichen Expertise, langjährigen Erfahrung und unterschiedlichen Perspektiven bewerten sie innovative Projekte, zukunftsweisende Technologien und kreative Lösungen für die Branche. Gemeinsam tragen sie dazu bei, die Qualität und Relevanz der Auszeichnungen sicherzustellen – und den Blick auf die Herausforderungen und Chancen einer sich wandelnden Kulturlandschaft zu richten.
Prof. Stephan Rolfes
Professor für Theater- und Veranstaltungstechnik an der Berliner Hochschule für Technik. Er ist auf Bühnenmaschinenbau, Leichtbau und Sicherheitskonstruktionen spezialisiert und engagiert sich in zahlreichen Fachgremien und Normenausschüssen.
Horst Mühlberger
Licht- und Bühnenbildgestalter mit Schwerpunkt auf Tanz- und Architekturlichtprojekten. Bis März 2024 war er Technischer Leiter der Jahrhunderthalle Bochum und ist Lehrbeauftragter für Lichtdesign an der FH Dortmund.
Stian Bru
Technischer Leiter an der Norwegischen Nationaloper und dem Ballett in Oslo. Er verantwortet die technische Planung und Umsetzung vielfältiger Bühnenproduktionen auf internationalem Niveau.
Almut Reitz
Leiterin der Werkstätten und Konstruktion am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Neben der Umsetzung von Bühnenbildern beschäftigt sie sich mit Fragen der Transformation im Theater – insbesondere im Spannungsfeld zwischen Tradition, Führung und Innovation.
Ing. Martin Kollin
Geschäftsführender Generalsekretär der OETHG und langjähriger Experte für Theater- und Veranstaltungstechnik sowie Organisator der Fachmesse MEET.