Endlich kann man auch im Musiktheater etwas erleben, was einen in eine andere Dimension überführt. Die Klänge werden nicht nur gehört, sondern körperlich gespürt, die Töne und Melodien fließen durch den Raum, als wären sie Teil der Inszenierung. Mit einem immersiven Sounderlebnis wird Musiktheater zu einem überwältigenden Abenteuer für die Sinne, bei dem der Sound die Zuhörer von allen Seiten umgibt und direkt ins Herz trifft.
Aber welche technischen Mittel und Instrumente stehen den Tonschaffenden zur Verfügung? Wie kreiert man einen Soundzauber im Musiktheater, wo auch viele andere Musiker und Sänger live zusammen musizieren? Oleg Surgutschow berichtet über verschiedene Lösungsansätze.
Oleg Surgutschow, Opernhaus Zürich
Oleg Surgutschow, Pianist mit Konzertexamenabschluss, ist gelernter Tonmeister. Nach Stationen unter anderem an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin sowie der Deutschen Oper am Rhein ist er seit 2012 als Chef-Tonmeister bei der Opernhaus Zürich AG beschäftigt.
Oleg Surgutschow hat bei zahlreichen CD/DVD-Musikproduktionen mit Schwerpunkt klassische und zeitgenössische Musik mitgewirkt sowie als Tonmeister bei der Videofilm AG in Moskau in der Postproduktion, im Filmton und bei der Synchronisierung.
Er besitzt große Expertise auf den Gebieten Theater, Live-Beschallung und Spatial Audio.
Seit 1998 ist Surgutschow Mitglied im Verband Deutscher Tonmeister (VDT).