Der Neubau des Volkstheaters Rostock fällt auf – nicht durch spektakuläre Architektur, sondern durch einen intelligenten, praxisnahen Ansatz. Statt einem Übermaß an Normen und Technikkonzepten folgt das Projekt der Idee eines nutzerorientierten Theaterbaus: funktional, effizient, kostenbewusst.
Besonders beim Brandschutz verlässt man bewusst ausgetretene Pfade. Der weitestgehende Verzicht auf Löschanlagen ist nur ein Beispiel für die grundsätzliche Neubewertung von Standards im Sinne sinnvoller, sicherer und zugleich bezahlbarer Lösungen im öffentlichen Bauwesen.
Im Rahmen des Showtech-Kongresses wird der aktuelle Stand des Projekts vorgestelltund diskutiert, was aus dem Rostocker Modell für zukünftige Theaterbauten zu lernen ist.
Wesko Rohde (DTHG), Olaf Grambow (Deutsches Theater), Dirk Butzmann (stellv. Techn. Leiter des Volkstheater Rostock)