Ausbildung, Weiterbildung und Verbände
- Events
- Ausbildung, Weiterbildung und Verbände
Von Frequenz zu Zeit – Die neue Ära der digitalen Übertragung mit bidirektionalen WMAS
Innovation Stage (Messehalle)Drahtlose Audiotechnik wandelt sich zu zeitbasierten Mehrkanalsystemen. Sennheisers WMAS nutzt OFDM, TDD und TDMA für bidirektionales Pro Audio. Transceiver integrieren MIC/LINE und IEM/IFB. Neue Mehrantennentechnik: Reichweite […]
Tag der Szenografie
Workshop RaumAm 20. Mai findet der Tag der Szenografie im Rahmen der SHOWTECH statt. Von 12 bis 17 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm mit Vortrag, Podiumsdiskussion […]
Effizienter Einsatz von Effektnebel, Bodennebel & Dunst im Theaterbetrieb am Beispiel MDG
Innovation Stage (Messehalle)Wie macht man das? Arten der Nebelerzeugung kurz erklärt. Welchen Effekt kann ich unter Einsatz der unterschiedlichen Nebelgeneratoren auf der Bühne erzeugen? Gibt es Generatoren, die […]
Roundtable Werkstattleiter:innen
Round Table 1 (Messehalle)Das Werkstattleiter:innen-Treffen hat folgendes Programm: - SQP7 – Standard Dekorationsbau – kurze Einführung durch Stephan Rolfes (BHT) - Arbeitspapier „Leitfaden Bühnenbild“ – Stand der Bearbeitung (mit […]
Volle Kontrolle und nahtlose Integration mit Shure
Innovation Stage (Messehalle)Digitale Drahtlossysteme für Mikrofonie und Monitoring müssen flexibel und betriebssicher sein und dabei immer größere Herausforderungen meistern. Von Analog bis WMAS bietet Shure mit Axient Digital, […]
Normungsarbeit in der DTHG: Status und Ausblick
Round Table 1 (Messehalle)Einblick in den aktuellen Stand, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Normung für sichere und planbare Arbeits- und Bauprozesse. Diskussion zur Normungsarbeit in der DTHG: Wie stärken interne […]
Alternative Fakten – ein Wort zu photometrischen Daten
Innovation Stage (Messehalle)Ein Wort zu photometrischen Daten. Unterschiedliche Werte und doch gleich – woran liegt das? TBA (Adam Hall GmbH)
Timing, Timecode und Synchronisation in der Theatertechnik
Innovation Stage (Messehalle)- Was ist Timecode? Kurzer Abriss über die Geschichte von Timecodes und ihren Anwendungen. - Timecode in der Praxis: Synchronisation verschiedener Gewerke, Anwendungsbeispiele in der Theatertechnik […]
Update von DGUV, VBG, Unfallkassen: Was gibt’s neues?
Round Table 1 (Messehalle)Neuer Branchenleitfaden DGUV Information 215-310 "Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen“, weitere aktuelle Themen des DGUV Sachgebiets "Bühnen und Studios": - Fotobiologische Sicherheit von Bühnenscheinwerfern - Prävention […]
ADM-OSC: Eine gemeinsame Sprache für vernetzte und immersive Audio-Anwendungen
Innovation Stage (Messehalle)Dieser Vortrag erklärt die zugrunde liegenden Ideen und Konzepte von ADM-OSC und erläutert die Vorteile für Audio-Anwendungen in Theater, Oper und Live-Beschallung. Als De-Facto-Standard, der schon […]
Energiekosteneinsparung am Theater – die verdeckte Geldquelle
Round Table 1 (Messehalle)Wie können Theater in Deutschland ihren Energieverbrauch bei gleichzeitig erfüllten hygienischen Komfortanforderungen reduzieren, ohne in kostspielige technische Maßnahmen zu investieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt des […]
Creative Skills Europe: Kompetenzen für Gleichstellung und Inklusion
Round Table 2 (Congress @Glashaus)Welche Fähigkeiten benötigen Fachkräfte im audiovisuellen Bereich und in der Live-Performance, um erfolgreich zu sein? Wie können wir ihr berufliches Wachstum unterstützen und sie an die […]
DECT NR+ – Ist die Zeit reif für einen Wireless Audio Standard?
Innovation Stage (Messehalle)DECT NR+ ist ein vielversprechender 5G-Standard für drahtlose Audioübertragung. Als Technologie ermöglicht er jederzeit, überall private 5G-Netzwerke mit geringer Latenz und hoher Zuverlässigkeit. Das deutsch-französische MERCI-Projekt […]
INSPIRE – Weiterbildung für Fachkräfte in den darstellenden Künsten
Round Table 2 (Congress @Glashaus)Eine Brücke zwischen Fähigkeiten und Nachhaltigkeit für eine grünere, smartere und resilientere Zukunft INSPIRE ist ein von der EU gefördertes ERASMUS+ Projekt, das darauf abzielt, die […]
Roundtable der Netzwerkfrauen
Round Table 1 (Messehalle)Themen zur Diskussion sind: Frauenfreundliche Beschäftigungsverhältnisse und die Gleichstellung im Berufsleben, wie werden Frauen in Führungspositionen wahrgenommen und welche Perspektiven lassen sich entwickeln? Was sagt die […]
Praxisorientierte und projektbasierte Lehre in der Medientechnik für Theater- und Veranstaltungstechniker*Innen
Innovation Stage (Messehalle)Seit 2020 wurde an der Berliner Hochschule für Technik eine moderne und praxisorientierte medientechnische Lehre für Ingenieur*Innen für Theater- und Veranstaltungstechnik entwickelt. Der Beitrag diskutiert Ziele, […]
Saallicht-Umrüstung in denkmalgeschützten Theatern – eine spannende Herausforderung
Innovation Stage (Messehalle)Erfahre wie die Umrüstung auf LED-Saalbeleuchtung in denkmalgeschützten Theatern mit dem richtigen LED-Treiber und LED mühelos gelingt. Anhand realer Projekte und mit Projektbeteiligten zeigen wir Euch, […]
Chancengleichheit in Kunst und Kultur – Barrierefreiheit neu gedacht
Round Table 1 (Messehalle)Theater soll für alle da sein – auf, hinter und vor der Bühne. Doch wie gelingt echte Teilhabe jenseits der Rollstuhlrampe? In diesem interaktiven Impulsvortrag geht […]
Internationales Networking in Theaterdesign und -technologie: Ein Roundtable der OISTAT
Round Table 2 (Congress @Glashaus)Dieser Roundtable beleuchtet die Bedeutung des globalen Netzwerkens im schnelllebigen Bereich von Design und Technologie im Kultursektor. Organisiert von OISTAT – der Internationalen Organisation der Szenografen, […]
Ökobilanzierung in Theater- und Opernwerkstätten
Innovation Stage (Messehalle)Thomas Sakschewski und Miriam Werner zeigen wie die Bearbeitungsschritte in den Werkstätten zu bemessen sind und Emissionsfaktoren der Lieferwege bewertet werden.. Thomas Sakschewski (BHT) Miriam Werner […]