3D-Druck und 3D-Scanning

Immersive Showroom

Diese Station zeigt anschaulich, wie physische Objekte durch 3D-Scanning digitalisiert und anschließend per 3D-Druck greifbar gemacht werden können. Mit einem Laserscanner werden reale Gegenstände – oder […]

Parsifal AR – Bayreuther Festspiele

Immersive Showroom

Mit „Parsifal AR“ realisierten die Bayreuther Festspiele 2023 erstmals eine Operninszenierung mit Augmented Reality – live und parallel zum Bühnengeschehen. Während der Vorstellung erhielten 330 Zuschauer*innen […]

Virtuelle Bauprobe

Immersive Showroom

Die Virtuelle Bauprobe zeigt, wie Theaterproduktionen bereits vor der realen Umsetzung vollständig im virtuellen Raum geplant und erlebt werden können. Mithilfe von CAD-Modellen, die in Echtzeit-Engines […]

Operngame „Der Fall Carmen“

Immersive Showroom

Das „Carmen Game“ des Staatstheaters Kassel ist ein interaktives Online-Spiel, das Besucherinnen auf eine virtuelle Mission durch die Inszenierung der Oper „Carmen“ am Staatstheater Kassel mitnimmt. […]

Ein Abend im Großen Schauspielhaus

Immersive Showroom

Zeitreise mit Virtual Reality – Berlin 1927: Erlebe das Premierenfieber im Berlin der Goldenen Zwanziger und tauche ein in die virtuelle Rekonstruktion des legendären Großen Schauspielhauses […]

Goethe Puppet VR

Immersive Showroom

„Goethe Puppet VR“ bringt Goethes Kindheitsfaszination für das Puppenspiel in die digitale Gegenwart. Zwei reale Puppen interagieren in einem virtuellen Raum und führen mittels KI-generierter Dialoge […]

AR & Mixed Reality in der Planung

Immersive Showroom

Diese interaktive Station demonstriert den Einsatz von Augmented und Mixed Reality als praxisnahes Planungstool in der Veranstaltungs- und Theatertechnik. Mit AR-Brillen oder Tablets lassen sich virtuelle […]

Digitale Lehre – BHT Berlin

Immersive Showroom

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) zeigt an dieser Station interaktive VR-Lernmodule, die technische und naturwissenschaftliche Inhalte immersiv vermitteln. Besucher*innen können virtuelle Lernräume erkunden und erleben, […]

Live-Demo: Motion Capturing & Unreal Engine

Immersive Showroom

Diese interaktive Station lädt Besucher*innen dazu ein, selbst in die Rolle eines digitalen Avatars zu schlüpfen. Mithilfe des Motion-Capturing-Systems von Rokoko werden Körperbewegungen in Echtzeit erfasst […]

Future Presence I – Mozart String Quintet

Immersive Showroom

Mit „Future Presence I: Mozart String Quintet“ erleben Besucher*innen ein Kammermusikkonzert aus einer völlig neuen Perspektive – mitten im Ensemble sitzend, als wären sie selbst Teil […]

Visions – Das Virtuelle Musical 2

Immersive Showroom

Mit „Visions – Das Virtuelle Musical 2“ präsentiert der Kulturverein Bühnentalente e.V. eines der technisch fortschrittlichsten und künstlerisch eindrucksvollsten VR-Musiktheaterformate im deutschsprachigen Raum. In einem immersiven […]

FOLLOW-ME – Mehr als nur ein Verfolgersystem

Innovation Stage (Messehalle)

Dieser Vortrag zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Follow-Me, ursprünglich ein Verfolgersystem für Movinglights zur Künstlerverfolgung. Heute bietet es Designern flexible Optionen durch die Kombination von Movinglights […]

Round Table Produktionsleitung & Konstruktion

Round Table 1 (Messehalle)

Maschinentechnische Anlagen, ein Praxisbeispiel und eine Konstruktionsdatenbank Der Round Table beschäftigt sich mit zwei Themen, jeweils bestehend aus einem Impulsvortrag und einer anschließenden Diskussionsrunde. 1. An […]

Tag der Szenografie

Foyer

Der Szenografie-Bund lädt herzlich ein zum diesjährigen Tag der Szenografie! Mitglieder des Szenografie-Bunds sind ebenso willkommen wie das SHOWTECH-Publikum. 12.00 Uhr Begrüßung durch den Vorstand Der Vorstand […]

Round Table Werkstattleiter:innen

Round Table 1 (Messehalle)

Das Werkstattleiter:innen-Treffen hat folgendes Programm: - SQP7 – Standard Dekorationsbau – kurze Einführung durch Stephan Rolfes (BHT) - Arbeitspapier „Leitfaden Bühnenbild“ – Stand der Bearbeitung (mit Lisa […]

KI bei Projektionsmappings

Innovation Stage (Messehalle)

Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Planung von Projektionsmappings und Erstellung von Videocontent - auch generell für kreative Zwecke. Auseinandersetzung mit aktuellen Tools, Möglichkeiten, Grenzen sowie […]